Publikationshinweise und Nachlese von Veranstaltungen
Nachlese
- Di Rosa, Elena. (2020, 18. Mai). "CC BY als Standard für Open-Access-Bücher! Die Unschärfe von Open Access am Rande der Bewegung". Folien demnächst verfügbar unter: https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/searchtype/collection/id/17253/start/0/rows/20/docId/17226.
- TU Berlin: Coffee Lecture „Ich will doch nur das PDF!“ – Frei zugängliche Texte im Internet finden. (2020, Mai). Videoaufzeichnung und Handout unter: https://www.ub.tu-berlin.de/kurse/coffee-lectures .
- "Lokale Umsetzung von Open-Access-Transformationsvertraegen am Beispiel des DEAL-Wiley-Vertrages". Ein Webinar. (2020, 7. April). https://oa2020-de.org/blog/2020/04/07/webinar_wileydeal_lokaleumsetzung/
- "Open Repositories 2020", Aufzeichnungen von der Konferenz in einer Zenodo-Sammlung. https://zenodo.org/communities/openrepos?page=1&size=20
Publikationhinweise
- Beringer, C.; Arning, U.,ZB MED - Informationszentrum Lebenswissenschaften (2020): Leitfaden zum Aufbau von Open-Access-Publikationsplattformen für den Goldenen und Grünen Weg. https://repository.publisso.de/resource/frl:6420444/data
- Flitner, U., Grimm, S. (2019). Einführung von Open-Access-Services an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Ein Praxisbericht. https://doi.org/10.3205/mbi000435
- Flitner, U., Grimm, S. (2019). Projektantrag: Fortführung eines Publikationsfonds für die Charité – Universitätsmedizin Berlin und Verstetigung der Finanzierung von Open-Access-Publikationen. dx.doi.org/10.17169/refubium-25836
-
Hobert, A., Jahn, N., Mayr, P., Schmidt, B., Taubert, N. (2020). Open Access Uptake in Germany 2010–18: Adoption in a diverse research landscape. https://doi.org/10.5281/zenodo.3892951
- Kindling, M. (2020). "Die Langlebigkeit „toter Pferde“. Nachhaltigkeit der Transformation im Fokus der Open-Access-Tage 2019 30.09.–02.10.2019 in Hannover". ABI Technik, Band 40, Heft 2, S, 196-201. https://doi.org/10.1515/abitech-2020-2010
- Kindling, M., Hampl, M., Finke, P., Voigt, M., Hübner, A. (2020). Open-Access-Anteil bei Zeitschriftenartikeln von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Einrichtungen des Landes Berlin: Datenauswertung für das Jahr 2018. doi.org/10.14279/depositonce-9606.
- Kreutzer, T. & Lahmann, H. (2019). Rechtsfragen bei Open Science. Ein Leitfaden. Hamburg. Hamburg University Press. https://dx.doi.org/10.15460/HUP.195
- Lackner, K., Schilhan, L., Kaier, C. (Hg.) (2020). Publikationsberatung an Universitäten. Ein Praxisleitfaden zum Aufbau publikationsunterstützender Services. Bielefeld: transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839450727
- Pampel, H. & Strecker, D. (2020). Wissenschaftliche Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland. Bericht. https://doi.org/10.2312/os.helmholtz.009
- Schobert, D., Voigt, M., Christof, J., Grimm, St. (2018). Einrichtung eines Publikationsfonds für die Technische Universität Berlin und Aufbau dauerhafter und verlässlicher Strukturen zur Finanzierung von Open-Access-Publikationen. doi.org/10.14279/depositonce-8888